Evgeny Ring

Saxophonist / Composer

News

New CD Release - Eva Klesse Quartett - "Creatures & States"

15.10.2020


Der Zweijahresrhythmus bleibt gewahrt, auch beim vierten Album des Eva Klesse Quartetts. Ende Oktober 2018 erschien Miniatures – Ten Songs For Chamber Jazz Quartet, begleitet von begeisterten Medienreaktionen. Viele lobten besonders die traumwandlerisch sicheren Interaktionen der Band und ihre charakteristische, variable Klangsprache. „In den Stücken dieses Albums ist kaum ein Takt so, wie man ihn erwarten würde. Kein Klischee. Kein Abfeiern von Effekten. Sondern die Lust am instrumentalen Gespräch“, konstatierte BR-Klassik und Matthias Wegner attestierte im Deutschlandfunk Kultur: „…ein wunderbarer Gesamtsound: unaufgeregt, aber dennoch voller Tiefe.“ Ulrich Steinmetzger notierte in der Leipziger Volkszeitung: „Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Band, die auf feine Details und milde Stimmungen setzt und nicht auf vorder-gründige Überrumpelung, ist höchst faszinierend.“

Nun also das nächste Kapitel dieser künstlerischen Erfolgsgeschichte: creatures & states. Erneut macht die reflektierte, 2015 mit einem Jazz-Echo ausgezeichnete Band ihren Fokus klar: das musikalische Erzählen imaginärer Geschichten, die eigene Erlebnisse abstrahieren und sich aus Emotionen speisen. Strategische Überlegungen spielen dabei entschieden keine Rolle. Zentral ist hingegen der gemeinsam weiterentwickelte Sound, der sich bewusst von kurzlebigen Trends fernhält. Weil das, was heute hip ist, morgen schon von der nächsten Mode überholt sein kann.

creatures & states erzählt von Lebewesen und Zuständen, in die sie geraten können. Absichtsvoll lässt die Band in ihren farbenreichen Stücken Wirklichkeit, Traum und Fiktion verschwimmen, nimmt ihre Zuhörer*innen mit auf Reisen in unterschiedliche Stimmungen. „Unsere Musik wird immer präziser und tiefgreifender“, erklärt Evgeny Ring die Entwicklung aus seiner Sicht, „die Kompositionen gewinnen noch mehr an Bedeutung. Es ist durch und durch eine Ensemble-Platte, die nicht ausufernde Soli in den Vordergrund stellt. Und zu jedem Stück haben wir eine klare visuelle Vorstellung, gemeinsame Bilder im Kopf.“


New CD Release - RADAR

20.02.2020

RADAR


In der neuen Besetzung hat die Band ein neues Album aufgenommen, welches im Februar 2020 bei dem Leipziger Label Egolaut veröffentlicht wurde. Die Musik des Ensembles hat sich seit der Produktion des letzten Albums stark verändert. Zum einen ist die Band über ihr zehnjähriges Bestehen immer mehr ein gemeinsames und gleichberechtigtes Projekt der beteiligten Musiker geworden. Diese Entwicklung weg von einem nominellen Bandleader ist in der Erweiterung des Repertoires auf Kompositionen anderer Bandmitglieder zum Ausdruck gekommen. Zum anderen hat die Erweiterung der Band durch den vielseitigen und klanglich sehr facettenreichen Gitarristen und Komponisten Bertram Burkert die lange gewachsene Identität der Band und ihrer eigenen musikalischen Sprache extrem bereichert. Als Rahmen für die musikalische Gestaltung dienen Eigenkompositionen, die viel Raum für Improvisation und Kommunikation, Lyrik und Dissonanz sowie Intimität und exzessive Ausbrüche lassen. RADAR ist lyrisch und wenn es sein muss explosiv energetisch, findet sich wieder zwischen treibenden Grooves und energetischem Post Rock und entfaltet sich in der Freiheit und Soundvielfalt des Jazz.

Philipp Rohmer - Mycelium

22.10.2019

My Composition for solo Double Bass on Philipp Rohmers new album "Mycelium".

Spielvereinigung Sued& MDR Rundfunkchor.

"Inseparable. Unteilbar." Composition by John Hollenbeck, text by Nora-Eugenie Gomringer 

22.10.2019

Eine Uraufführung stand beim Abschlusskonzert der Leipziger Jazztage am 19.10.2019 an, bei der der MDR-Rundfunkchor und die Bigband Spielvereinigung Sued das Werk "Inseparable. Unteilbar" auf die Bühne brachten. Lyrikerin Nora Gomringer hat anlässlich des 30. Jubiläums der Friedlichen Revolution ein viersprachiges Libretto verfasst, das von Themen wie Nächstenliebe und Humanität, Freiheit und Demokratie inspiriert wurde. Komponist und Jazz-Schlagzeuger John Hollenbeck diente mit seiner etwa einstündigen Vertonung ganz den starken Worten Gomringers. Er zählt zu den kreativsten Köpfen der zeitgenössischen Musik und bewegt sich kompositorisch im Spannungsfeld zwischen Jazz, Avantgarde, Minimal Music und freier Improvisation. Zur Verfügung hatte er für sein neues Werk eine große Besetzung aus Jazzorchester und gemischtem Chor, die die Möglichkeit für vielfältige klangliche und textuelle Kombinationen bot. Hollenbeck wusste diese Chancen zu nutzen und lässt dabei auch genug Raum für Improvisationen. 


spielvereinigungsued.de


Tour






12.03.2022

Spielvereinigung Sued feat. Kalle Kalima

Leipzig, Nato

11.03.2022

Spielvereinigung Sued feat. Kalle Kalima

Dresden, Blaue Fabrik

10.03.2022

Spielvereinigung Sued feat. Kalle Kalima

Chemnitz, Weltecho

05.02.2022

Eva Klesse Quartett

Villingen, Jazzclub

29.01.2022

Eva Klesse Quartett

Loft, Köln

22.01.2022

Eva Klesse Quartett

Saarbrücken, Schloß

16.01.2022

Eva Klesse Quartett

Freiburg, Jazzhaus

15.01.2022

Eva Klesse Quartett 

Neuburg, Birdland

14.01.2022

Eva Klesse Quartett

Grassau